Ausflug – Aufgaben des Bauern
Das Programm ist für Kindergärten und Schulen sowie Kinder- und Familiengruppen geeignet.
Zeitraum: März–Juni
Gruppen mit Sonderbedürfnissen: Das Programm und das Gelände sind für vielerlei Sonderaktivitäten geeignet.
Dauer: Ca. 3 Stunden. Die Tage sind nach Altersgruppen thematisiert und unterteilt.
Zeitplan für den Vormittag
- Ankunft zwischen 9.00 und 9.45 Uhr (Infos für Gruppenleiter/in, u.a. Picknickplätze: Rechnungsformulare)
- Versammlung hinter den Markierungen für den Programmbeginn
- Vergabe der Fütterungsaufgaben
- 9.30–10.00 Uhr: Vorstellung der Ziege und Melktraining
- 10.00 Uhr Fütterung der Schweine
- 10.30–11.00 Uhr Melken der Kuh vor dem Kuhstall
- 11.00–11.30 Uhr Kakaogetränk und mitgebrachter Proviant oder gebuchte Mahlzeiten (Plätze fürs Essen/Picknick stehen auf der Tafel neben dem Parkplatz) (Händewaschmöglichkeit am Parkplatz)
- 11.00–11.45 Uhr Fahrt mit der Ponykutsche (an Schülertagen gleichzeitig Kiosk) (für den Einkauf bitte möglichst Kleingeld mitnehmen)
- 11.45–12.30 Uhr Rundfahrt mit dem Traktor
In den Programmpausen Zeit für freie Aktivitäten der Gruppen:
– Tierfütterung mit Gras (Hasen, Schafe, Vögel) (Achtung: Die Pferde und Schweine nicht selbständig füttern, damit sie gesund und brav bleiben)
– Spielplätze, u.a. geheimnisvolle Höhle, Heuspeicher, Haferschwimmen
Achtung: Aus Sicherheitsgründen sind während der Frühlingsausflüge keine Wasseraktivitäten (Ruderboote, Kanus, Schwimmstrände) vorgesehen (für Nachmittagsgruppen auf Anfrage).
Achtung: Die Gruppen sollten sich 10 Minuten vor Programmbeginn am Treffpunkt einfinden. Toiletten und Picknickplätze stehen zur Verfügung
Nachmittagsprogramm:
- Ausflugszeit z. B.: 13.00–15.30/16.00 Uhr
- Das Programm kann an die eigene Gruppe angepasst werden
- Die Ausflugszeit ist auch für Kinder der 5. und 6. Klasse der Primarstufe sowie für Kinder der unteren Sekundarstufe geeignet (spezielles Programm auf Anfrage per E-Mail)
Anfang: Begrüßung am Parkplatz und Informationen über das Programm und Areal. Tierische Freunde. Kurze Pause z. B. für Heuhüpfen, Haferschwimmen oder Tierfütterung.
Melken ausprobieren: Ziege oder Kuh
Zwischendurch: Jause (eigener Proviant oder gebuchtes Essen)
Freizeit: Verschiedenes Programm zur Auswahl und ein kleiner Kiosk
Pferdespaß: Die Pferde sind immer auf irgendeine Weise dabei (vom Wetter, der Altersgruppe und der Situation abhängig: Pferdestreicheln, Ponyfahrt oder Kutschenfahrt, geführtes Reiten)
Traditionsprogramm: Eine saisonale Arbeitsdemonstration, ein Spiel oder Erzählung über alte Bräuche und Vorstellungen
Tierische Freunde: Vorstellung/Fütterung eines exotischen Tieres
Traktorfahrt
Kosten
9 €/Teilnehmer. Inkludiert: Eintritt in den Haustierzoo und begleitetes Programm.
Gratis mitkommen können: Gruppenleiter/in, Busfahrer/in, Kinder unter 2 Jahren. Zusätzlich je nach Größe der Gruppe 1 Person gratis pro 20 zahlende Personen Bitte beachten Sie: Unabhängig von der Gruppengröße werden als Mindestpauschale 30 Plätze = 270 € (inkl. USt.) verrechnet.
Gegen Aufpreis
Tagessuppe:
- Tagessuppe (Hackfleischsuppe oder Würstchensuppe)
- In den Mahlzeiten inbegriffen: Getränke (Saft, Milch, Wasser), Brot (weiches Brot und Knäckebrot), Käse und Salzgurke. Spezielle Ernährungsbedürfnisse, die uns im Voraus mitgeteilt werden, können berücksichtigt werden.
- Kinder, die noch nicht im Schulalter sind 6 €
- Schulkinder 7 €
- Erwachsene 8 € (inkl. Kaffee und Kekse)
Jausenpause am Lagerfeuer: Grillplatz oder Peltolaavu
- Komplettpreis für die Gruppe: 30 € (inkl. Brennholz und Müllentsorgung)